Wie Opensend MeetGeek in seinen Workflow integrierte — und so das Onboarding und den Betrieb verbesserte, um in einem wettbewerbsintensiven Markt die Nase vorn zu haben.
Datenschutzrichtlinie
Letzte Aktualisierung am 6. Februar 2025
1. Einführung
Diese Richtlinie beschreibt, welche Informationen wir sammeln, wenn Sie die Website, Dienste, Produkte und Inhalte von Meetgeek („Dienste“) nutzen. Sie enthält auch Informationen darüber, wie wir diese Informationen speichern, übertragen, verwenden und löschen und welche Wahlmöglichkeiten Sie in Bezug auf die Informationen haben.
Diese Richtlinie gilt für das Tool zur Aufzeichnung und Transkription von Online-Besprechungen von Meetgeek, einschließlich der Website und Webanwendungen, und anderer Meetgeek-Websites (zusammen „die Websites“) sowie für andere Interaktionen (z. B. Kundensupportgespräche, Benutzerumfragen und Interviews usw.), die Sie möglicherweise mit Meetgeek führen.
Diese Richtlinie gilt, wenn wir als Datenverantwortlicher in Bezug auf die personenbezogenen Daten der Nutzer unserer Dienste agieren; mit anderen Worten, wenn wir die Zwecke und Mittel der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten festlegen. Für Inhalte und Daten, die Sie auf den Dienst hochladen oder über den Dienst verfügbar machen („Benutzerinhalte“), sind Sie dafür verantwortlich, sicherzustellen, dass diese Inhalte unseren Nutzungsbedingungen, und dass der Inhalt nicht die Privatsphäre anderer Nutzer verletzt.
2. Erfassung von Daten
Wir bei Meetgeek verpflichten uns, die Privatsphäre unserer Nutzer zu schützen. Unser Geschäftsmodell besteht darin, Benutzern, die Sitzungsaufzeichnungen aufzeichnen, indexieren und speichern müssen, einen kostenpflichtigen Dienst anzubieten, und ist nicht auf die weit verbreitete Erfassung allgemeiner Benutzerdaten angewiesen. Wir erheben und verarbeiten nur Informationen, die wir benötigen, um Ihnen den Dienst bereitzustellen und den Dienst weiterhin zu pflegen und weiterzuentwickeln.
Meetgeek greift zu keinem Zeitpunkt auf Ihre Aufzeichnungen und Transkripte zu, es sei denn, Sie teilen den Zugriff persönlich mit einzelnen Mitarbeitern für den technischen Support. Außerdem wird in diesen Fällen nur auf Aufzeichnungen und Transkripte zugegriffen, für die dem Mitglied des Support-Teams Zugriffsrechte erteilt wurden.
Meetgeek kann verschiedene Arten von Daten mit unterschiedlichen rechtlichen Gründen erheben, speichern und verarbeiten, wie unten aufgeführt. Wir werden die gesammelten Daten nicht an andere Unternehmen verkaufen.
Informationen zum Benutzerkonto
Nutzer, die sich bei Meetgeek registrieren, werden gebeten, sich bei einem externen Authentifizierungsdienst anzumelden, z. B. Google Sign-In oder ähnlichem. Wir werden E-Mail-Adresse, Name und Profilbild-URL von diesem Dienst abrufen und speichern.
Informationen zur Nutzung
Wenn Sie als Benutzer mit den Diensten interagieren, erheben und verarbeiten wir Metadaten, um zusätzlichen Kontext über die Art und Weise bereitzustellen, wie der Dienst genutzt wird. Zu den Nutzungsdaten können Ihre IP-Adresse, Ihr geografischer Standort, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Verweisquelle, Dauer des Besuchs, Seitenaufrufe und Navigationspfade der Website sowie Informationen über den Zeitpunkt, die Häufigkeit und das Muster Ihrer Nutzung des Dienstes gehören. Die Quelle der Nutzungsdaten sind unsere Serversoftware und unser Analytics-Tracking-System.
Daten zur Produktanalyse
Meetgeek protokolliert Aktivitäten von Ihnen und anderen Benutzern, wenn die Benutzer mit unseren Websites oder Apps interagieren, wenn eine Seite oder ein Raum besucht wird oder wenn eine Konversation stattfindet. Wir werden niemals auf den Inhalt von Konversationen zugreifen, es sei denn, dies erfolgt auf ausdrückliche Anfrage des Benutzers, der diesen Inhalt mit unseren Diensten aufgezeichnet hat.
Videoaufzeichnungen
Wir benachrichtigen die Teilnehmer, wenn sie an Besprechungen teilnehmen, wenn Sie ein Meeting mit unserem Service aufzeichnen. Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Meeting zu verlassen. Da Sie Meetgeek zum Aufzeichnen von Besprechungen verwenden, sind Sie dafür verantwortlich, die Zustimmung aller Teilnehmer des Meetings einzuholen, bevor Sie mit der Aufzeichnung beginnen. Das Protokoll, das auch personenbezogene Daten enthalten kann, wird genauso behandelt wie die Videoaufzeichnung. Auf Videoaufzeichnungen und Transkripte wird Meetgeek nicht zugreifen, es sei denn, dies erfolgt auf ausdrückliche Anfrage des Benutzers, der solche Aufzeichnungen mit Meetgeek erstellt hat.
Technische Logdaten
Wie die meisten digitalen Dienste erfassen unsere Server automatisch Informationen, wenn auf Websites oder Dienste zugegriffen oder diese genutzt werden, und zeichnen sie in Protokolldateien auf. Diese Protokolldaten können die Internetprotokolladresse (IP), die Adresse der im Rahmen der Dienste besuchten Webseite, Browsertyp und -einstellungen, Datum und Uhrzeit der Nutzung der Dienste, Informationen über Browserkonfiguration und Plugins, Spracheinstellungen und Cookie-Daten enthalten.
Geräteinformationen
Meetgeek kann Informationen über Geräte sammeln und verarbeiten, die für den Zugriff auf die Dienste verwendet werden, einschließlich Gerätetyp, verwendetes Betriebssystem, Geräteeinstellungen, Anwendungs-IDs, eindeutige Gerätekennungen und Absturzdaten. Ob wir einige oder alle dieser Informationen erheben und verarbeiten, hängt vom verwendeten Gerätetyp und dessen Einstellungen ab.
Plätzchen
Meetgeek verwendet Cookies auf der Meetgeek-Website und in anderen Aspekten der Meetgeek-Dienste. Cookies, einschließlich Local Shared Objects, sind kleine Informationen, die von Ihrem Browser auf der Festplatte Ihres Computers gespeichert werden. Sie funktionieren, indem Sie Ihrem Computer eine eindeutige Nummer zuweisen, die außerhalb der Meetgeek-Dienste keine Bedeutung hat. Wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung bitten, Cookies zuzulassen, die Sie, Ihren Standort oder Ihr Profil identifizieren, bevor wir sie auf Ihrem Gerät platzieren. Wenn Sie es vorziehen, keine Cookies auf Ihrem Computer zu speichern, können Sie nicht benötigte Cookies über unser Website-Banner ablehnen, Ihre Browsereinstellungen so ändern, dass die meisten Cookies abgelehnt werden, oder Cookies, die auf Ihrem Computer platziert wurden, manuell entfernen. Wenn Sie Cookies nicht akzeptieren, stehen Ihnen möglicherweise bestimmte Funktionen der Meetgeek-Dienste nicht zur Verfügung.
Informationen zum Standort
Wir erhalten Informationen von Ihnen und anderen Dritten, anhand derer wir Ihren ungefähren Standort ermitteln können. Wir können beispielsweise eine von Ihrem Arbeitgeber übermittelte Geschäftsadresse oder eine von Ihrem Browser oder Gerät erhaltene IP-Adresse verwenden, um den ungefähren Standort zu ermitteln. Meetgeek kann gemäß dem von Ihrem Gerät bereitgestellten Einwilligungsverfahren auch Standortinformationen von Geräten erfassen.
Wir verwenden diese Daten, um die ordnungsgemäße Verwaltung unserer Website und unseres Unternehmens sicherzustellen, die Nutzung der Website und der Dienste zu analysieren, unsere Website und Dienste zu überwachen und zu verbessern, die Benutzererfahrung zu verbessern, Missbrauch zu verhindern und Benutzer bei Support-Anfragen zu unterstützen.
Informationen zum Kundensupport
Wir können Informationen verarbeiten, die Sie uns senden, falls Sie sich dafür entscheiden, ein Ticket an unseren Kundensupport einzureichen. Wenn Sie uns kontaktieren, können wir Ihre Konto-, Transaktions- oder Nutzungsinformationen verwenden, um zu antworten.
Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die Erfüllung des Vertrags, den wir mit Ihnen auf Ihre Anfrage geschlossen haben, erforderlich (unser Nutzungsbedingungen).
Produkt- und Marketingkommunikation
Sie haben immer die Kontrolle über Ihre personenbezogenen Daten. Wenn Sie unsere Marketinginformationen nicht mehr erhalten möchten, können Sie unten in unserem Marketingmaterial auf den Link zum Abbestellen klicken oder eine E-Mail an senden [email protected]
Sie können sicher sein, dass Sie, auch wenn Sie sich abmelden, weiterhin die erforderlichen E-Mails für die Verwaltung Ihres Kontos (z. B. wenn Sie Ihr Passwort vergessen haben), Serviceänderungen oder Richtlinienaktualisierungen erhalten.
Informationen zur Transaktion
Kunden, die sich für den Kauf einer kostenpflichtigen Version der Dienste entscheiden, stellen Meetgeek (und unseren Zahlungsabwicklern) Rechnungsdaten wie Kreditkarteninformationen, Rechnungs-E-Mail, Bankinformationen, Standort zum Zeitpunkt der Transaktion und eine Rechnungsadresse zur Verfügung.
Die Transaktionsdaten können verarbeitet werden, um die gekauften Dienstleistungen zu erbringen und diese Transaktionen ordnungsgemäß aufzuzeichnen. Diese Daten können verwendet werden, um Ihnen die Dienste bereitzustellen. Die Verarbeitung dieser Informationen ist für die Erfüllung des Vertrags erforderlich, den wir auf Ihre Anfrage mit Ihnen geschlossen haben (unser Nutzungsbedingungen).
Informationen zur Korrespondenz
Wir können Informationen verarbeiten, die du uns freiwillig mitteilst, wenn du an einer Fokusgruppe, einem Forschungsinterview, einem Wettbewerb, einer Aktivität oder Veranstaltung teilnimmst, dich für eine Stelle bewirbst, mit unseren Social-Media-Konten interagierst oder anderweitig mit Meetgeek kommunizierst
Für alle Kategorien von Daten, für die Ihre Zustimmung erforderlich ist, werden wir Sie aktiv um Ihre Zustimmung bitten, bevor wir Daten erheben. Sie können Ihre Einwilligungen erteilen und widerrufen, indem Sie eine E-Mail an schreiben [email protected].
3. Verwendung der Daten
Meetgeek verwendet die gesammelten Daten für verschiedene Zwecke:
(1) um unseren Service bereitzustellen und aufrechtzuerhalten;
(2) um Sie über Änderungen an unserem Service zu informieren;
(3) um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, wenn Sie dies wünschen;
(4) um Kundensupport zu bieten;
(5) um Analysen oder wertvolle Informationen zu sammeln, damit wir unseren Service verbessern können;
(6) um die Nutzung unseres Dienstes zu überwachen;
(7) um technische Probleme zu erkennen, zu verhindern und zu beheben;
(8) um jeden anderen Zweck zu erfüllen, für den Sie es bereitstellen;
(9) um unseren Verpflichtungen nachzukommen und unsere Rechte durchzusetzen, die sich aus allen zwischen Ihnen und uns geschlossenen Verträgen ergeben, einschließlich der Abrechnung und des Inkassos;
(10) um Ihnen Hinweise zu Ihrem Konto oder Abonnement zukommen zu lassen, einschließlich Ablauf- und Verlängerungshinweisen, E-Mail-Anweisungen usw.;
(11) um Ihnen Neuigkeiten, Sonderangebote und allgemeine Informationen über andere von uns angebotene Waren, Dienstleistungen und Veranstaltungen zukommen zu lassen, die denen ähneln, die Sie bereits gekauft oder zu denen Sie sich erkundigt haben, es sei denn, Sie haben sich entschieden, solche Informationen nicht zu erhalten;
(12) auf jede andere Weise, auf die wir beschreiben können, wann Sie die Informationen bereitstellen;
(13) für jeden anderen Zweck mit Ihrer Zustimmung.
4. Aufbewahrung von Daten
Personenbezogene Daten, die wir für einen oder mehrere Zwecke verarbeiten, werden nicht länger aufbewahrt, als es für diesen Zweck oder diese Zwecke erforderlich ist.
Transaktionsinformationen werden für einen Zeitraum von mindestens 5 Jahren nach dem Datum der Transaktion und für einen Zeitraum von maximal 10 Jahren nach dem Datum der Transaktion aufbewahrt.
In einigen Fällen ist es uns nicht möglich, im Voraus festzulegen, für welche Zeiträume Ihre personenbezogenen Daten aufbewahrt werden. In solchen Fällen werden wir die Aufbewahrungsdauer anhand der folgenden Kriterien festlegen:
(1) Kontoinformationen werden so lange aufbewahrt, bis Sie sich entscheiden, Ihr Konto zu löschen.
(2) Informationen über Sie, die für die Produkt- und Marketingkommunikation verwendet werden, werden so lange aufbewahrt, wie Sie uns Ihre Zustimmung zur Verwendung dieser Informationen gegeben haben.
(3) Die Aufbewahrungsdauer der Nutzungsinformationen wird auf der Grundlage des Bedarfs an historischen Daten festgelegt, um die statistische Gültigkeit und Relevanz für Produktentscheidungen und technische Überwachung zu ermitteln.
(4) Die Aufbewahrungsfrist für Kundendaten richtet sich nach dem jeweiligen Abonnementplan und wird automatisch durch die jeweilige Richtlinie geregelt.
Ungeachtet der oben genannten Bestimmungen können wir Ihre personenbezogenen Daten speichern, wenn eine solche Aufbewahrung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen, oder zum Schutz Ihrer lebenswichtigen Interessen oder der lebenswichtigen Interessen einer anderen natürlichen Person erforderlich ist.
5. Übertragung von Daten
Unter bestimmten Umständen können wir Informationen über Dritte weitergeben, einschließlich:
(1) mit Ihrer Zustimmung;
(2) an einen Dienstleister oder Partner, der unsere Datenschutzstandards erfüllt (Informationen werden möglicherweise nur an Anbieter weitergegeben, die zur Erfüllung unserer Dienstleistungsvereinbarung mit Ihnen erforderlich sind. Wir werden keine Daten an Dritte verkaufen);
(3) wenn wir in gutem Glauben der Ansicht sind, dass dies gesetzlich vorgeschrieben ist, z. B. aufgrund einer Vorladung oder eines anderen rechtlichen Verfahrens;
(4) um die lebenswichtigen Interessen anderer zu schützen, wenn wir Grund zu der Annahme haben, dass dadurch Schäden an jemandem oder illegale Aktivitäten verhindert werden.
Unsere Kategorien von Dienstleistern und Partnern sind:
- Hosting-/Infrastruktur-/Speicheranbieter
- Zahlungsabwickler
- Anbieter von Analysetools
- Anbieter von Tools für den Kundensupport
- Marketing- und E-Mail-Anbieter
- Anbieter interner Kommunikationstools
Die Hosting-Einrichtungen für Kontoinformationen und für die Videospeicherung befinden sich in Irland.
6. Ihre Rechte, auf personenbezogene Daten zuzugreifen, sie zu exportieren oder zu entfernen
Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie eine E-Mail an schreiben [email protected]. Sie können einzelne Aufzeichnungen jederzeit über unser Webinterface löschen. Wenn Sie Ihr Konto löschen, können Ihre Informationen und Inhalte nach Ablauf dieser Zeit nicht mehr wiederhergestellt werden. Wir können personenbezogene Daten, die Sie anfordern, im gesetzlich zulässigen Umfang zurückhalten.
Als Einzelperson werden Ihnen gemäß dem geltenden Datenschutzrecht Rechte gewährt:
(1) Das Recht auf Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten.
(2) Das Recht auf Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten.
(3) Das Recht, unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen und diese einzuschränken.
(4) Das Recht auf Vergessenwerden; Löschung Ihrer Daten.
(5) Das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Die Rechte sind nicht absolut. Weitere Informationen zu Ihren Rechten finden Sie in Kapitel III der Allgemeinen Datenschutzverordnung der EU oder unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/reform/rights-citizens_en
Um Ihre Rechte auszuüben oder wenn Sie anderweitig Fragen zu unserer Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, empfehlen wir Ihnen, uns wie unten beschrieben zu kontaktieren. Wir informieren Sie jedoch auch darüber, dass Sie eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einreichen können. Als europäisches Unternehmen nutzt Meetgeek den Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit als Aufsichtsbehörde. Weitere Informationen finden Sie auf deren Website: https://www.bfdi.bund.de/EN/Home/home_node.html. Sie können sich an Ihre nationale/staatliche Aufsichtsbehörde wenden, Meetgeek behält jedoch den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit als unsere federführende Aufsichtsbehörde.
7. Sicherheit
Wir haben angemessene Sicherheitsmaßnahmen getroffen, um zu verhindern, dass Ihre personenbezogenen Daten versehentlich verloren gehen, verwendet oder auf unbefugte Weise abgerufen, verändert oder weitergegeben werden. Alle Verbindungen zu Meetgeek werden mit SSL verschlüsselt, und jeder Versuch, eine Verbindung über HTTP herzustellen, wird auf HTTPS umgeleitet. Meetgeek hostet seine Software in Amazon Web Services (AWS). AWS-Rechenzentren sind nach ISO 27001, PCI DSS Service Provider Level 1 und/oder SOC 1 und 2 zertifiziert. Unsere Datenbank befindet sich in einer Virtual Private Cloud (VPC) mit AWS und ist durch eingeschränkte Sicherheitsgruppen geschützt. Nur die minimal erforderliche Kommunikation zu und zwischen den Servern ist zulässig.
Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten auf Mitarbeiter, Vertreter, Auftragnehmer und andere Dritte, die diese aus geschäftlichen Gründen benötigen. Sie verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur auf unsere Anweisung und unterliegen einer Vertraulichkeitspflicht. Wir haben Verfahren eingerichtet, um mit jeder vermuteten Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten umzugehen, und werden Sie und alle zuständigen Aufsichtsbehörden über einen Verstoß informieren, sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind.
8. Datenschutz von Kindern
Wir erheben oder verarbeiten wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren, und kein Teil unserer Dienste richtet sich an sie. Wenn Sie ein Elternteil oder Erziehungsberechtigter sind und erfahren, dass Ihr Kind uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Wenn wir feststellen, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind ohne Überprüfung der elterlichen Zustimmung gesammelt haben, ergreifen wir Maßnahmen, um diese Informationen aus unseren Systemen zu entfernen.
9. Änderungen an dieser Richtlinie
Wir können diese Richtlinie jederzeit ändern. Wenn eine Änderung wesentlich ist, werden wir Sie darüber informieren, bevor sie in Kraft tritt. Indem du Meetgeek an oder nach diesem Datum des Inkrafttretens nutzt, stimmst du den neuen Bedingungen zu. Wenn du ihnen nicht zustimmst, solltest du dein Konto löschen, bevor sie in Kraft treten. Andernfalls unterliegt deine Nutzung des Dienstes und der Inhalte den neuen Bedingungen.
10. Übernahme des Unternehmens
Für den Fall, dass wir an einer Fusion, Übernahme, Insolvenz, Reorganisation oder einem Verkauf von Vermögenswerten beteiligt sind, sodass Ihre Daten übertragen werden oder einer anderen Datenschutzrichtlinie unterliegen, werden wir Sie im Voraus benachrichtigen und Ihnen die Möglichkeit geben, Ihre Daten vor der Übertragung zu löschen.
11. Kontakt
Um eine Anfrage zu stellen, wenden Sie sich bitte an unser Datenschutzteam unter [email protected].
Erste Schritte mit MeetGeek
Machen Sie Besprechungen von einem notwendigen Übel zu einer positiven und lohnenden Erfahrung