Durch Anklicken „Alle Cookies akzeptieren“, stimmen Sie der Speicherung von Cookies auf Ihrem Gerät zu, um die Seitennavigation zu verbessern, die Nutzung der Website zu analysieren und unsere Marketingaktivitäten zu unterstützen. Sehen Sie sich unsere an Datenschutzrichtlinie für weitere Informationen.
Back to Template Repository

Sitzung zum Wissenstransfer (KT)

Teamsitzungen
Teamsitzungen
General
General
SaaS
SaaS
Teamsitzungen
Teamsitzungen
General
General
SaaS
SaaS

Verwenden Sie diese Vorlage für KT-Sitzungen in MeetGeek, um effektive Übergaben sicherzustellen.

Sign in
Read documentation
Featured

KT-Sitzungsvorlage

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

  • dsads
  • asds
A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Was ist eine KT-Sitzung?

Mussten Sie schon einmal ein neues Teammitglied schulen oder ein Projekt übergeben, nur um festzustellen, dass wichtige Details dabei verloren gegangen sind? An dieser Stelle kommt eine KT-Sitzung (Knowledge Transfer Session) ins Spiel. Im Kern bedeutet eine KT-Sitzung, dass es sich einfach um eine strukturierte Methode handelt, um wichtige Informationen, Prozesse und Arbeitsabläufe auszutauschen und sicherzustellen, dass nichts Wichtiges übersehen wird. Ganz gleich, ob Sie einen neuen Mitarbeiter einarbeiten, ein Projekt umstellen oder Ihr Team in einem neuen Tool schulen, eine gut durchgeführte KT-Sitzung sorgt dafür, dass alle Beteiligten auf dem Laufenden sind, informiert sind und sofort loslegen können.

Eine KT-Sitzung ist eine Möglichkeit, sicherzustellen, dass Wissen nicht im Kopf einer Person eingeschlossen bleibt. Es geht darum, Fachwissen zu dokumentieren und auszutauschen, damit das gesamte Team davon profitieren kann. Diese sind besonders nützlich für:

✔ Onboarding neuer Mitarbeiter

✔ Übergabe von Projekten oder Verantwortlichkeiten

✔ Trainingsübergreifende Teams

✔ Einführung neuer Tools, Systeme oder Workflows

Eine strukturierte KT-Sitzungsvorlage hilft dabei, diesen Prozess reibungsloser zu gestalten, sodass die Diskussionen konzentriert bleiben und wichtige Erkenntnisse erfasst werden.

Die Bedeutung einer KT-Sitzungsvorlage

Die Verwendung einer strukturierten KT-Sitzungsvorlage stellt sicher, dass Wissen klar, präzise und systematisch übertragen wird, wodurch das Risiko von Missverständnissen oder fehlenden Informationen verringert wird. Eine gut organisierte Vorlage für den Wissenstransfer hilft:

Mit dem richtigen Ansatz kann eine Wissenstransfer-Sitzung:

Standardisieren Sie den Wissensaustausch - Jeder erhält jedes Mal die gleichen wichtigen Informationen

Steigern Sie die Lernerhaltung - Ein übersichtliches Format erleichtert die Aufnahme und Anwendung von Wissen

Engagement fördern - Offene Diskussionen helfen, Zweifel in Echtzeit auszuräumen

Wissensverlust verhindern - Wichtige Erkenntnisse sind dokumentiert und können später leicht referenziert werden

Eine gute Vorlage für den Wissenstransfer sorgt für produktive Besprechungen, verhindert Missverständnisse und sorgt dafür, dass sich Übergänge reibungslos anfühlen.

Tagesordnung der KT-Sitzung

Eröffnung und Ziele (5 Minuten)
- Geben Sie den Zweck der Sitzung und die Wissensbereiche an, die übertragen werden sollen.

Überblick über die wichtigsten Themen (10 Minuten)
- Präsentieren Sie die wichtigsten Themen, Prozesse oder Systeme, die geteilt werden.
- Geben Sie einen allgemeinen Überblick, um den Kontext zu ermitteln.

Detaillierte Erläuterung der wichtigsten Bereiche (20 Minuten)
- Tauchen Sie tiefer in die spezifischen Themen ein und erklären Sie Arbeitsabläufe, technische Details oder wichtige Prozesse.
- Teilen Sie relevante Unterlagen mit.

Demonstration oder Fallstudie (10 Minuten)
- Demonstrieren Sie gegebenenfalls Tools oder Prozesse oder gehen Sie ein praktisches Beispiel oder eine Fallstudie durch.

Fragen und Antworten und Erläuterungen (10 Minuten)
- Öffnen Sie das Wort für Fragen von Teilnehmern.
- Klären Sie alle Missverständnisse und bieten Sie zusätzliche Erklärungen an.

Nächste Schritte und Folgemaßnahmen (5 Minuten)
- Fassen Sie die wichtigsten Erkenntnisse zusammen.
- Weisen Sie Folgeaufgaben oder weiterführendes Lernen zu.
-Teilen Sie alle zusätzlichen Ressourcen oder Dokumentationen.

Die KT-Sitzungsvorlage beinhaltet:

  • Vorgefüllte Agenda (editierbar)
  • Höhepunkte (auch bekannt als Tags): #documentation_shared, #key_knowledge_areas, #next_steps, #questions_and_clarifications
  • Benutzerdefiniertes Wörterbuch
  • KPIs treffen: Umsetzbare Erkenntnisse, Klarheit der Präsentation, Verwendung der Dokumentation, Grad der Kundenbindung, Wissensspeicherung, Gesprächsrate, Gesprächsstimmung usw.

Wie oft sollte ich KT-Sitzungen haben? Und wen sollte ich einladen?

KT-Sitzungen sollten immer dann geplant werden, wenn kritisches Wissen übertragen werden muss, z. B. beim Onboarding eines neuen Teammitglieds, beim Übergang von Projekten zwischen Teams, bei der Schulung von Mitarbeitern in neuen Tools oder Systemen oder bei der Dokumentation von Arbeitsabläufen vor einem Teamwechsel

Zu den Teilnehmern gehören in der Regel der Wissensanbieter (Moderator) und der oder die Empfänger, z. B. neu eingestellte Mitarbeiter, Teammitglieder oder externe Interessenvertreter, die die Informationen aufbewahren und anwenden müssen.

Wie lange sollte eine KT-Sitzung dauern?

Eine KT-Sitzung dauert in der Regel zwischen 45 und 60 Minuten, abhängig von der Komplexität des Themas. Wenn Sie die Sitzungen strukturiert und auf den Punkt bringen, wird eine Informationsüberflutung verhindert und alle Beteiligten bleiben auf Trab.

Für welche Arten von Besprechungen kann ich diese Vorlage verwenden?

Diese Vorlage für ein KT-Sitzungsmeeting eignet sich am besten für:

  • Onboarding und Schulung von Mitarbeitern
  • Projektübergaben und Übergänge
  • Funktionsübergreifender Wissensaustausch
  • Schulung von Kunden und Interessengruppen
  • Tool- und Prozesstraining

What’s a Rich Text element?

The rich text element allows you to create and format headings, paragraphs, blockquotes, images, and video all in one place instead of having to add and format them individually. Just double-click and easily create content.

Static and dynamic content editing

  • dsads
  • asds

A rich text element can be used with static or dynamic content. For static content, just drop it into any page and begin editing. For dynamic content, add a rich text field to any collection and then connect a rich text element to that field in the settings panel. Voila!

How to customize formatting for each rich text

Headings, paragraphs, blockquotes, figures, images, and figure captions can all be styled after a class is added to the rich text element using the "When inside of" nested selector system.

Integrations offered

Calendars

Google Calendar

Laden Sie Meetgeek zu Ihren Google-Kalender-Meetings ein, um sie aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen.

Calendars

Outlook Calendar

Laden Sie MeetGeek zu Ihren Outlook-Besprechungen ein, um sie aufzuzeichnen, zu transkribieren und zusammenzufassen.

Project management
Collaboration

ClickUp

Synchronisieren Sie MeetGeek-Meeting-Aufzeichnungen, Transkripte, Highlights und Aufgaben mit ClickUp

Erste Schritte mit Meetgeek

Machen Sie Besprechungen von einem notwendigen Übel zu einer positiven und lohnenden Erfahrung

Melde dich kostenlos anMelde dich kostenlos an
Keine Kreditkarte erforderlich
The MeetGeek dashboard with automations and integrations