Folge-E-Mail nach dem Interview: Wie man es schreibt, wann man es sendet und was man sagt
Erfahren Sie, wie Sie nach einem Interview eine effektive Folge-E-Mail schreiben. Von Zeitplan und Vorlagen bis hin zu Ton und Struktur behandelt dieser Leitfaden alles, was Sie brauchen, um sich abzuheben und unvergesslich zu bleiben.

✅ Free meeting recording & transcription
💬 Automated sharing of insights to other tools.

Sie haben Ihr Vorstellungsgespräch beendet, sich bei dem Gespräch wohl gefühlt, und jetzt kommt das Warten. Tage vergehen und Ihr Posteingang bleibt ruhig. Sollten Sie Kontakt aufnehmen, oder werden Sie dadurch ungeduldig erscheinen?
Nach einem Vorstellungsgespräch hebt sich häufig eine Folge-E-Mail zum richtigen Zeitpunkt von der Konkurrenz ab. Während des gesamten Einstellungsprozesses zeigt diese E-Mail Ihre Professionalität, Ihr anhaltendes Interesse und Ihre Dankbarkeit für die Zeit des Interviewers.
In diesem Leitfaden erklären wir, warum Follow-ups wichtig sind, wann Sie sie senden sollten, wie Sie sie Schritt für Schritt schreiben, und stellen praktische Vorlagen vor, die Sie an Ihre eigene Jobsuche anpassen können.
Warum es wichtig ist, nach dem Interview eine Folge-E-Mail zu senden
Eine Folge-E-Mail zum richtigen Zeitpunkt zeugt nicht nur von guten Manieren; sie kann die Einstellungsentscheidung direkt beeinflussen.
Während einer Stellensuche werden Arbeitgeber wahrscheinlich in sehr kurzer Zeit Dutzende von Bewerbern interviewen, von denen viele ähnliche Qualifikationen und Lebensläufe haben. Eine aufrichtige Dankeschön-E-Mail kann Ihnen helfen, sich von der Masse abzuheben, indem sie Dankbarkeit, Liebe zum Detail und anhaltendes Interesse an der Stelle zum Ausdruck bringt.
Folgendes bewirkt eine Folge-E-Mail:
- Verstärkt Ihre Begeisterung für die Name der Firma und Berufsbezeichnung.
- Zeigt, dass Sie Wert auf das legen Zeit des Interviewers.
- Sorgt dafür, dass dein Name während der Entscheidungsprozess.
- Ermöglicht es Ihnen, Diskussionsthemen zu erläutern oder zu klären.
- Stellt eine gute Beziehung zum Einstellungs- oder Personalleiter her.
Zahlreiche Studien haben immer wieder gezeigt, dass ein erheblicher Teil der potenziellen Arbeitgeber damit rechnet, eine Folgeerklärung zu erhalten. Wenn Sie diesen zusätzlichen Schritt tun, zeigen Sie Initiative und Professionalität, Eigenschaften, die jedes Unternehmen schätzt, und hinterlassen so einen positiven Eindruck.
Wie MeetGeek dir hilft, intelligentere Follow-ups zu versenden
Wenn Sie jemals ein Interview mit dem Gedanken verlassen haben: „Ich wünschte, ich würde mich genau daran erinnern, was ich gesagt habe.“ MeetGeek kann helfen.
MeetGeek zeichnet Ihre Online-Interviews automatisch auf, transkribiert und fasst sie zusammen, sodass Sie nie den Kontext verlieren. Ganz gleich, ob Sie Ihre erste Follow-up-Notiz oder ein paar Wochen später ein zweites Follow-up vorbereiten, die KI-generierten Zusammenfassungen von MeetGeek erfassen, worüber Sie gerne gesprochen haben, was das Einstellungsteam betont hat und welche wichtigen Punkte Sie in Ihrer Dankes-E-Mail enthalten sollten.

Das bedeutet, dass Sie:
- Überprüfen Sie die Konversation bevor du deine schreibst Nachverfolgung.
- Markieren Sie bestimmte Themen, die Sie hat Spaß am Lernen etwa.
- Genaue hinzufügen zusätzliche Informationen du hast es vielleicht verpasst.
- Bleiben Sie in allen Bereichen konsistent und professionell Vorstellungsgespräch.
Neben Interviews unterstützt MeetGeek auch die tägliche Zusammenarbeit. Es sorgt dafür, dass Ihre Besprechungen durchsuchbar sind, Ihre Zusammenfassungen übersichtlich sind und Ihre Aktionspunkte organisiert sind. Gleichzeitig müssen Sie sich keine manuellen Notizen machen.
Und MeetGeek ist nicht nur für den Befragten ein entscheidender Faktor, sondern kann auch den Einstellungsprozess für Personalvermittler und Personalabteilung erheblich vereinfachen. Hier ist was Sei du Erfahrung nach der Implementierung von MeetGeek:
- 40% weniger Zeitverschwendung im Einstellungsprozess
- 20% bessere Effizienz in der Screening-Phase
- Über 150 Interviews geführt, über 200 gemeinsame Highlights
- 2-fache Entscheidungs- und Reaktionsgeschwindigkeit
Wann sollten Sie Ihre Folge-E-Mail senden
Timing ist alles, wenn es um die Kommunikation nach dem Interview geht. Wenn Sie Ihre Dankes-E-Mail oder Ihr Follow-up im richtigen Moment senden, zeigen Sie, dass Sie sowohl höflich als auch rücksichtsvoll auf den Arbeitsablauf des Unternehmens sind.
Hier ist eine einfache Zeitleiste, der Sie folgen sollten:
1. Am selben Tag oder innerhalb von 24 Stunden: senden Sie Ihre Dankesmail
Sende eine kurze, dankbare Nachricht innerhalb eines Tages nach deinem Interview. Diese kurze Notiz dankt dem Interviewer für seine Zeit und bestärkt Ihr Interesse. Halten Sie es höflich, präzise und fehlerfrei.
2. Eine Woche später: Senden Sie Ihr erstes Follow-up
Schreiben Sie nach einer Woche eine respektvolle Folge-E-Mail, falls Sie keine Antwort erhalten haben. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um Ihr Interesse an der Stelle zu bekräftigen und sich höflich über alle Entwicklungen in Bezug auf die folgenden Schritte zu erkundigen.
3. Zwei Wochen später: Sende eine sanfte Erinnerung
Wenn immer noch keine Reaktion erfolgt, ist eine zweite Nachuntersuchung nach zwei Wochen angemessen. Bleiben Sie respektvoll und erkennen Sie an, dass die Einstellungsfristen variieren können, aber bekräftigen Sie Ihre Begeisterung und Verfügbarkeit.
4. Nach drei bis vier Wochen: Senden Sie Ihre letzte Nachricht
Senden Sie nach einem Monat ohne Antwort eine letzte Notiz, um den Kreis zu schließen. Bringen Sie erneut Ihre Wertschätzung zum Ausdruck und sagen Sie, dass Sie gerne über zukünftige Möglichkeiten in Kontakt bleiben würden.
Erinnere dich: Wenn der Interviewer Ihnen einen bestimmten Zeitplan für eine Einstellungsentscheidung gegeben hat, respektieren Sie immer dieses Zeitfenster, bevor Sie Kontakt aufnehmen. Ein einmaliges, zeitlich gut abgestimmtes Follow-up reicht in der Regel aus, um Professionalität und Geduld unter Beweis zu stellen.
So schreiben Sie eine effektive Folge-E-Mail
Die richtige Botschaft zu verfassen kann sich schwierig anfühlen, aber es ist einfacher, wenn Sie sie in klare Schritte unterteilen. Jeder Teil der Nachbereitung Ihres Vorstellungsgesprächs trägt dazu bei, dass Sie auf natürliche Weise mit dem Einstellungsteam in Kontakt treten können.
Schritt 1: Schreiben Sie eine klare Betreffzeile
Die Betreffzeile ist das Erste, was der Personalvermittler sieht. Machen Sie sie also informativ und direkt. Einige gute Beispiele sind:
- „Vielen Dank für das Interview mit [Berufsbezeichnung]“
- „Im Anschluss an das Interview mit der [Berufsbezeichnung]“
- „Ich schätze deine Zeit gestern — [Dein Name]“
Vermeiden Sie vage Zeilen wie „Einchecken“ oder „Schnelle Frage“. EIN Betreffzeile löschen hilft dabei, dass Ihre E-Mail schnell geöffnet wird.
Schritt 2: Beginne mit einer höflichen Begrüßung
Wenn Sie einen Vornamen haben, beginnen Sie mit „Hallo [Vorname]“. Wenn nicht, verwenden Sie „Sehr geehrter Herr [Nachname]“ oder „Sehr geehrte Frau [Nachname]“. Überprüfe immer die Rechtschreibung, da dies eine der einfachsten Methoden ist, Respekt zu zeigen und kleine Grammatikfehler zu vermeiden.
Schritt 3: Dankbarkeit ausdrücken
In der ersten Zeile sollte dem Interviewer immer für seine Zeit gedankt werden. Geben Sie das Datum oder die Art Ihres Interviews an, um das Gedächtnis zu stärken.
Beispiel:
Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit genommen haben, mit mir über die Rolle [Berufsbezeichnung] bei [Firmenname] zu sprechen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, mehr über die Position zu erfahren und zu erfahren, wie sie zu den Zielen Ihres Teams beiträgt.
Schritt 4: Referenzieren Sie Ihre Konversation
Durch Personalisierung heben sich Ihre E-Mails von der Masse ab. Erwähnen Sie etwas, über das Sie während des Interviews gerne gesprochen haben, vielleicht ein Projekt, eine Unternehmensinitiative oder einen gemeinsamen Wert. Dieses Detail erinnert sie an Ihre spezifische Interaktion und sorgt dafür, dass Ihre Botschaft authentisch bleibt.
Schritt 5: Nennen Sie Ihren Zweck
Erklären Sie als Nächstes klar, warum Sie schreiben. Das könnte sein, um:
- Wiederhole deine Begeisterung für die Rolle
- Fragen Sie nach möglichen nächsten Schritten
- Geben Sie zusätzliche Informationen an, die Sie vergessen haben zu erwähnen
- Fügen Sie die angeforderten Materialien wie ein Portfolio oder Referenzen bei
Beschränken Sie diesen Abschnitt auf höchstens zwei kurze Absätze.
Schritt 6: Schließen Sie Ihre Nachricht professionell
Beenden Sie Ihre E-Mail, indem Sie Ihre Begeisterung erneut zum Ausdruck bringen und zeigen, dass Sie für alle nächsten Schritte oder Fragen zur Verfügung stehen.
Beispiel:
Ich freue mich wirklich über diese Gelegenheit und freue mich darauf, zu Ihrer Organisation beizutragen. Bitte zögern Sie nicht, mich zu kontaktieren, wenn Sie weitere Informationen oder Dokumente von meiner Seite benötigen. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
Beenden Sie Ihre Notiz mit einer höflichen Unterschrift wie Mit freundlichen Grüßen, Herzliche Grüße, oder Aufrichtig, und füge deine Name, Telefonnummer, und Link zum LinkedIn-Profil so kann der Personalvermittler problemlos Kontakt aufnehmen.
E-Mail-Vorlagen für die Nachbereitung von Interviews

Um Ihnen das Schreiben zu erleichtern, finden Sie hier einige Beispiel-E-Mails, die Sie für verschiedene Momente im Einstellungsprozess anpassen können.
1. Dankes-E-Mail (innerhalb von 24 Stunden)
Betreff: Vielen Dank für Ihre Zeit während des [Job Title] -Interviews
Sehr geehrter [Herr/Frau Nachname],
Es war mir eine Freude, mit Ihnen über die Position [Berufsbezeichnung] bei [Firmenname] zu sprechen. Es hat mir wirklich Spaß gemacht, mehr über Ihr Team und die Herangehensweise des Unternehmens an [das besprochene spezifische Thema] zu erfahren.
Ich freue mich über die Möglichkeit, meine Erfahrung in [relevanten Fähigkeiten oder Bereichen] in Ihre bevorstehenden Projekte einzubringen. Bitte lassen Sie mich wissen, ob ich Ihnen noch etwas zur Unterstützung Ihres Entscheidungsprozesses bieten kann.
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Rücksichtnahme.
Herzliche Grüße
[Ihr vollständiger Name]
[Ihre Kontaktinformationen]
[LinkedIn-Profil]
2. Einwöchige Folge-E-Mail
Betreff: Im Anschluss an das Interview mit der [Berufsbezeichnung]
Hallo [Vorname],
Ich hoffe du hast eine tolle Woche. Ich wollte mich bezüglich der Rolle [Berufsbezeichnung] erkundigen, über die wir letzte Woche gesprochen haben. Ich bin weiterhin sehr an der Stelle interessiert und würde gerne mehr über Neuigkeiten oder die nächsten Schritte im Rekrutierungsprozess erfahren.
Nochmals vielen Dank für die Gelegenheit, sich zu treffen und wertvolle Einblicke über [Firmenname] zu teilen. Ich freue mich darauf, bald von Ihnen zu hören.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
3. Zweiwöchige Folge-E-Mail
Betreff: Überprüfung des Bewerbungsstatus für [Berufsbezeichnung]
Sehr geehrte [Frau/Herr Nachname],
Ich wollte mehr über die Stelle [Berufsbezeichnung] erfahren, für die ich am [Datum] ein Vorstellungsgespräch geführt habe. Ich verstehe vollkommen, dass solche Entscheidungen Zeit brauchen, aber ich wollte zum Ausdruck bringen, dass ich immer noch sehr gespannt darauf bin, [Firmenname] beizutreten und zu [einem bestimmten Team oder Projekt, das erwähnt wurde] beizutragen.
Wenn Sie zusätzliche Materialien oder Referenzen von meiner Seite benötigen, teile ich diese gerne mit.
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und Rücksichtnahme.
Mit freundlichen Grüßen
[Dein Name]
4. Letzte Nachsorge (nach drei bis vier Wochen)
Betreff: Bleiben Sie bezüglich der Rolle [Berufsbezeichnung] auf dem Laufenden
Hallo [Vorname],
Ich hoffe, es geht dir gut. Ich möchte mich noch einmal dafür bedanken, dass ich mich wegen der Position [Berufsbezeichnung] bei [Firmenname] getroffen habe. Ich verstehe zwar, dass der Einstellungsprozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann, aber ich bin immer noch sehr daran interessiert, mit Ihrem Team zusammenzuarbeiten oder zukünftige Möglichkeiten in Ihrem Unternehmen zu erkunden.
Wenn diese Stelle bereits besetzt wurde, wäre ich trotzdem dankbar, wenn ich für alle Stellen, die in Zukunft gut zu mir passen könnten, in Kontakt bleiben könnte.
Nochmals vielen Dank für Ihre Zeit und für die Prüfung meiner Bewerbung.
Mit freundlichen Grüssen
[Ihr vollständiger Name]
Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt
Das Schreiben einer Folge-E-Mail ist einfach, aber es gibt häufige Fallstricke, die Ihre Chancen beeinträchtigen können, wenn Sie nicht vorsichtig sind.
- Ich überstürzte die Nachricht: Nehmen Sie sich Zeit für das Korrekturlesen. Vermeiden Sie Grammatikfehler oder Tippfehler, da diese die Professionalität Ihrer Notiz zunichte machen können.
- Klingt ungeduldig: Vermeiden Sie Sätze wie „Ich habe keine Antwort erhalten“ oder „Ich benötige bald eine Antwort“. Halte deinen Ton höflich und geduldig.
- Die falsche Betreffzeile verwenden: Halten Sie es professionell und direkt und beziehen Sie sich auf die Rolle oder das Datum Ihres Interviews.
- Ich habe vergessen zu personalisieren: Nachrichten zum Kopieren und Einfügen sind leicht zu erkennen. Erwähnen Sie etwas Bestimmtes aus Ihrer Konversation.
- Zu viele E-Mails senden: Eine Nachsorge pro Woche ist ausreichend. Mehrere Erinnerungen können sich aufdringlich anfühlen.
- Übermäßig lässig sein: Auch wenn Sie einen Vornamen haben, sollten Sie einen respektvollen Ton beibehalten.
- Ein Dankeschön überspringen: Fügen Sie Ihrer Nachricht immer irgendwo ein klares „Danke“ hinzu.
Die Einhaltung dieser Regeln stellt sicher, dass Ihr Follow-up zum Vorstellungsgespräch einen bleibenden Eindruck hinterlässt und nicht zu Frustration bei den anderen führt. einstellender Manager.
Sorgen Sie mit dem richtigen Follow-up dafür, dass jedes Interview zählt
Eine Folge-E-Mail nach einem Interview ist Teil einer professionellen Kommunikationsstrategie, die zeigt, dass Ihnen Ihre Karriere am Herzen liegt.
Indem Sie ein wohlüberlegtes Dankschreiben senden, zeigen Sie Wertschätzung, anhaltendes Interesse und Respekt für den Rekrutierungsprozess. Jede Nachricht, die Sie senden, ist Ausdruck Ihrer Liebe zum Detail und Ihrer aufrichtigen Begeisterung für die Stelle.
Tools wie MeetGeek machen das noch einfacher. Indem Sie Ihr Interview automatisch aufzeichnen, wichtige Momente zusammenfassen und Ihnen helfen, sich daran zu erinnern, worüber Sie gerne gesprochen haben, wird sichergestellt, dass sich Ihre Folge-E-Mail authentisch und präzise anfühlt. Testen Sie es kostenlos und entdecken Sie, wie viel produktiver der Interviewprozess wird.
Häufig gestellte Fragen
1. Wann ist die beste Zeit, um nach einem Interview eine Dankes-E-Mail zu senden?
Senden Sie Ihre Nachricht am besten innerhalb von 24 Stunden nach dem Interview, idealerweise noch am selben Tag. Dies zeigt Professionalität, Wertschätzung für die Zeit des Interviewers und echte Begeisterung für die Gelegenheit.
2. Wie lange sollte ich warten, bevor ich ein weiteres Follow-up sende?
Wenn Sie nach etwa einer Woche noch kein Feedback erhalten haben, ist es in Ordnung, sich einmal mit einem höflichen Check-in an uns zu wenden. Wenn es nach ein oder zwei Wochen immer noch kein Update gibt, kannst du eine kurze, respektvolle Erinnerung senden, um dein anhaltendes Interesse zu bekunden.
3. Ist es in Ordnung, ein handgeschriebenes Dankschreiben statt einer E-Mail zu senden?
Das ist möglich, vor allem, wenn das Unternehmen eine kleinere oder traditionellere Kultur hat, dann können sich handgeschriebene Notizen warm und persönlich anfühlen. Dennoch werden E-Mails in der Regel bevorzugt, da sie sofort ankommen und den Personalvermittler oder Personalleiter direkt erreichen.
4. Was passiert, wenn ich in meiner Follow-up-Nachricht einen Fehler bemerke?
Keine Panik. Kleine Fehler wie ein Tippfehler werden leicht übersehen. Wenn Sie feststellen, dass Sie einen Anhang vergessen oder wichtige Details ausgelassen haben, senden Sie sofort eine kurze Korrektur-E-Mail und bestätigen Sie dies höflich.
5. Was soll ich tun, wenn überhaupt niemand antwortet?
Manchmal bedeutet Schweigen einfach, dass der Einstellungsprozess langsam voranschreitet oder die Stelle bereits besetzt wurde. Nachdem Sie Ihr letztes Follow-up gesendet haben, ist es am besten, mit anderen Stellenangeboten fortzufahren und gleichzeitig die Tür für zukünftige Kontakte offen zu halten. Wenn Sie professionell und höflich bleiben, hinterlassen Sie einen bleibenden positiven Eindruck.
.avif)



































































































